Call for Papers

Gestalte das Programm des Weltkongresses aktiv mit – Du machst den Unterschied!

Hinweis zur Abstractreinreichung

Die Frist zur Einreichung von Abstracts für den Weltkongress endete am 28. September 2025. Weitere Einreichungen sind nicht mehr möglich. Wir danken für die zahlreichen Beiträge!

Einreichungsthemen

  • Prothetik
  • Orthetik
  • Fuß und Schuh / Orthopädieschuhtechnik
  • Reha-Technik
  • Rehabilitation
  • Kinder-/Jugend- und Neuroorthopädie
  • Biomechanik
  • Digitalisierung
  • Amputationschirurgie
  • Integrative Versorgung
  • Ausbildung /Berufsbild
  • Materialforschung
  • Messtechnik
  • Versorgung in Krisengebieten
  • Freie Themen (Produktionstechnik, angepasste Technologien, Sportorthopädie/Parasport, Forschung und Entwicklung, Robotik)

Einreichungsarten

Wissenschaftliche Studie oder technischer Beitrag

Eine wissenschaftliche Studie zeigt neue Erkenntnisse durch systematische Forschung auf. Sie basiert auf klar definierten Hypothesen, die mittels empirischer Daten und wissenschaftlicher Methoden überprüft werden.

Ein technischer Beitrag präsentiert innovative Lösungen, technische Entwicklungen oder Fortschritte in der Anwendung und Implementierung neuer Technologien.

Fallstudie und Beispiel aus Wissenschaft und Versorgungspraxis

Eine wissenschaftliche Fallstudie zeigt neue Erkenntnisse, Theorien oder Lösungsansätze anhand eines konkreten Beispiels auf. Wissenschaftliche Fragestellungen werden beleuchtet und durch die Untersuchung eines spezifischen Falls auf größere Phänomene oder Probleme geschlossen.

Ein technischer Versorgungsfall beschreibt praxisnahe Erfahrungen oder Herausforderungen in der Versorgung eines Patienten oder Anwendung, Systems oder Produkts.

NEU: Nachwuchsreferent der OTWorld

Du bist Nachwuchsreferent? Die OTWorld-Bühne ist Neuland für dich? Du studierst oder bist in einer technischen Ausbildung? Dann ist diese Einreichungsform die richtige für dich!

Präsentationsarten

Ein Beitrag kann als Vortrag oder ePoster (inklusive Kurzvortrag) präsentiert werden. Das Programmkomitee bemüht sich, den Beitrag der gewünschten Präsentationsart zuzuordnen, behält sich jedoch eine Änderung vor.

Frist

Einreichungsschluss: 28. September 2025

Ein Abstract kann ausschließlich online über das jeweilige Einreichungsformular übermittelt werden.

Einreicher

Es wird vorausgesetzt, dass der Erstautor der vortragende Referent ist. Der Beitrag darf nicht schon einmal auf einer OTWorld präsentiert worden sein.

Begutachtungsverfahren

Nach der Einreichungsfrist (28. September 2025) wird das Abstract anonymisiert und an mindestens zwei Gutachter zur Beurteilung weitergeleitet. Auf Grundlage dieser Bewertungen wird das Programmkomitee über die Annahme oder Absage des Abstracts entscheiden. Eine Rückmeldung über das Ergebnis des Begutachtungsverfahrens erfolgt im Dezember 2025.

Rahmenbedingungen

Weitere Informationen zur Einreichung und Bewertungskriterien findest du in den Rahmenbedingungen.

Green icon of a clipboard with a pen on a white background, centered within a thin green rectangular frame.

Informationen zum Download

Factsheet zum Call for Papers herunterladen (PDF, 90 kB)

Rahmenbedingungen des Call for Papers herunterladen (PDF, 88 kB)

Factsheet zum Call for Papers für den Nachwuchs herunterladen (PDF, 304 kB)

Hier findest du alle Informationen und Rahmenbedingungen zum Call for Papers auch noch einmal zum Herunterladen und Ausdrucken.

Icon Liste/List

Abstracteinreichung

Hier geht es zum Einreichungsportal m-anage.

Hinweis: Solltest du bereits ein Konto des Kongressportals m-anage führen (z. B. vom vergangenen Kongress), logge dich bitte mit deinen bekannten Zugangsdaten ein.

Wichtig: Beim Anlegen eines neuen Accounts, nutze hierfür eine personalisierte Adresse und keine „info@..."-Adresse. Durch die Nutzung einer personalisierten Adresse wird sichergestellt, dass die Korrespondenz dich direkt erreicht.

Wichtige Termine 
28. September 2025Frist zur Einreichung eines Abstracts
Dezember 2025Benachrichtigung über Abnahme oder Absage des Abstracts
Januar 2026Veröffentlichung des Kongressprogramms
19. – 22. Mai 2026OTWorld 2026

Kongress / Kongressbüro

Confairmed GmbH – Gesellschaft für Congressmanagement

Kontakt

Stephanie Herr
Portait Stephanie Herr
Projektreferentin